2024/2025

141 Schüler erhielten die Matura (WB, 21.06.2025)

Die Maturi und Maturae des Briger Kollegiums nahmen am Freitagnachmittag in der Simplonhalle ihre Diplome entgegen [...]

Maturaklasse 1967 auf Augenschein in Mörel-Filet (WB, 13.06.2025)

D!e geme!nsame Ze!t am Kolleg!um Br!g verband s!e lebenslang !n Freundschaft. 

Es !st schon e!ndrückl!ch, dass Maturanden des Jahres 1967 , die sich altersmässig im Umfelddes 80. Lebensjahres bewegen, sich noch regelmässig jährlich treffen, [...]

Kollegium Brig erfolgreich am Känguru-Wettbewerb (WB, 10.06.2025)

Das Kollegium Spiritus Sanctus Brig nahm zum .1. Mal am internationalen Mathematik-Wettbewerb teil. [...]

Oberwalliser Schüler wollen Miniunternehmen weiterführen (WB, 05.06.2025)

Am Kollegium Brig kann die Maturaarbeit auch praktisch erfolgen – etwa mit der Gründung eines Start-ups. Ein siebenköpfiges Team war damit erfolgreich. [...]

Kollegium führt Molière auf (WB, 30.04.2025)

Die Schülerinnen und Schüler am Kol- legium Spiritus Sanctus in Brig bringen unter der Regie von Karim Habli und Franziska Truffer das Theaterstück «Der eingebildete Kranke», [...]

Studententheater spielt Molière: Komik mit Tiefgang (WB, 23.04.2025)

Das Studententheater des Kollegiums Brig bringt Molières «Der eingebildete Kranke» mit Witz, Tempo und verblüffender Aktualität auf die Bühne. [...]

Wenn Oberwalliser Kinder Chemielaboranten werden (WB, 04.06.2025)

Die KinderUni geht in diesem Jahr in die neunte Runde. Zu naturwissenschaftlichen Themen können neugierige Kinder selbst erforschen, experimentieren und gestalten. [...]

Brig hat Engelberg und Davos eingeholt (WB, 07.05.2025)

Die Sportschule Kollegium Brig ist so erfolgreich wie noch nie. Sie vergab am Montagabend 33 «Spirit Awards», sie ehrte die abtretende Schulleiterin Nadine Tscherrig und d!e Schule feierte auch sich selbst. Mit gutem Grund.

Das Oberwallis ist für Lehrpersonen ein Paradies (WB, 17.08.2024)

Vor dem Schulstart 2024 gibt Chiara Rossi, Prorektorin des Briger Gymnasiums, im Gespräch einen Einblick in die Veränderungen im Schulalltag. Und sie sagt, weshalb die Eltern das Oberwallis zu einem Paradies machen.