Medienberichte 2014/2015
Yoann Freysinger ist ein selbstbewusster und ehrgeiziger Sportler, der seine Ziele stets im Auge behält. Im Interview hat er viele interessante und humorvolle Antworten auf die Fragen bereit – wie auch auf die erste Frage nach seinem berühmten Vater Oskar Freysinger. [...]
Interview mit Yoann Freysinger - WB-Projekt 2E (WB 13.8.2015)
Yoann Freysinger ist ein selbstbewusster und ehrgeiziger Sportler, der seine Ziele stets im Auge behält. Im Interview hat er viele interessante und humorvolle Antworten auf die Fragen bereit – wie auch auf die erste Frage nach seinem berühmten Vater Oskar Freysinger. [...]
1662 wurde das Kollegium Spiritus Sanctus gegründet, 1848 wurde es Kantonsschule. Seither haben Generationen von Oberwallisern die Schule durchlaufen. [...]
Eine Schule - drei Blickwinkel: WB-Projekt der 2F (WB 6.8.2015)
1662 wurde das Kollegium Spiritus Sanctus gegründet, 1848 wurde es Kantonsschule. Seither haben Generationen von Oberwallisern die Schule durchlaufen. [...]
Vom 28. bis 31. Juli fand in Berlin der europäische Jungunternehmerwettbewerb von Junior Achievement Europe (JA Europe) statt. «Wallity» legte fürs Oberwallis grosse Ehre ein. [...]
5. Rang für "Wallity" (WB 5.8.2015)
Vom 28. bis 31. Juli fand in Berlin der europäische Jungunternehmerwettbewerb von Junior Achievement Europe (JA Europe) statt. «Wallity» legte fürs Oberwallis grosse Ehre ein. [...]
Dokumente
«Ein Stück Wallis im Glas.» Dieser Slogan verhalf sechs Briger Kollegiumsschülern, bestes Jungunternehmen der Schweiz zu werden. Diese Woche versuchen sie ihr Glück in Berlin. [...]
Mit YES-Projekt nach Berlin (RZ 30.7.2015)
«Ein Stück Wallis im Glas.» Dieser Slogan verhalf sechs Briger Kollegiumsschülern, bestes Jungunternehmen der Schweiz zu werden. Diese Woche versuchen sie ihr Glück in Berlin. [...]
Dokumente
Die Saison der Musikfeste ist zu Ende. An vielen stimmungsvollen Festen im ganzen Oberwallis wurde die Tradition der Musik ausgelebt. Doch sollte auch die Blasmusik im Unterwallis nicht vergessen werden. Wo liegen die Unterschiede zwischen beiden Kantonsteilen? [...]
Musikalische Grenzgänger - WB-Projekt der 2E (WB 30.7.2015)
Die Saison der Musikfeste ist zu Ende. An vielen stimmungsvollen Festen im ganzen Oberwallis wurde die Tradition der Musik ausgelebt. Doch sollte auch die Blasmusik im Unterwallis nicht vergessen werden. Wo liegen die Unterschiede zwischen beiden Kantonsteilen? [...]
1986 erhielt Gerd Dönni die Matura am Kollegium Spiritus Sanctus Brig. 1991 schloss er die Uni in Basel ab und begann darauf im Kollegium Spiritus Sanctus Brig als Lehrer zu arbeiten. [...]
Portrait Gerd Dönni (WB 23.7.2015)
1986 erhielt Gerd Dönni die Matura am Kollegium Spiritus Sanctus Brig. 1991 schloss er die Uni in Basel ab und begann darauf im Kollegium Spiritus Sanctus Brig als Lehrer zu arbeiten. [...]
Dokumente
Die Schweizer Vertretung an der internationalen BiologieOlympiade in Aarhus, Dänemark, holt drei Medaillen. Sarah Hilfiker, die das Kollegium Spiritus Sanctus in Brig besucht hat, holte für die Schweiz eine Silbermedaille. [...]
Silber für Sarah Hilfiker (WB 23.7.2915)
Die Schweizer Vertretung an der internationalen BiologieOlympiade in Aarhus, Dänemark, holt drei Medaillen. Sarah Hilfiker, die das Kollegium Spiritus Sanctus in Brig besucht hat, holte für die Schweiz eine Silbermedaille. [...]
Dokumente
Es ist wieder so weit: Das halbe Wallis geniesst die Sommerferien. Aber wohin reisen Herr und Frau Oberwalliser eigentlich? Eine Umfrage. [...]
Ferien - WB-Projekt der 2E (WB 15.7.2015)
Es ist wieder so weit: Das halbe Wallis geniesst die Sommerferien. Aber wohin reisen Herr und Frau Oberwalliser eigentlich? Eine Umfrage. [...]
Dokumente
Tausende Schülerinnen und Schü- ler hat Schwester Maria als Präfektin im Internat des Kollegiums Brig erlebt. Nach 37 Jahren geht der «gute Geist des Hauses» in Pension. [...]
Portrait Schwester Maria Meichtry (WB 24.6.2015)
Tausende Schülerinnen und Schü- ler hat Schwester Maria als Präfektin im Internat des Kollegiums Brig erlebt. Nach 37 Jahren geht der «gute Geist des Hauses» in Pension. [...]
Dokumente
170 Maturandinnen und Maturanden konnten gestern in der Simplonhalle in Brig ihr Diplom in Empfang nehmen. [...]
Maturafeier (WB 20.6.2015)
170 Maturandinnen und Maturanden konnten gestern in der Simplonhalle in Brig ihr Diplom in Empfang nehmen. [...]
Dokumente
Am diesjährigen internationalen Mathematik-Wettbewerb «Känguru» haben insgesamt 165 Schülerinnen und Schüler des Kollegiums Spiritus Sanctus Brig freiwillig und mit Erfolg teilgenommen. [...]
Känguru-Wettbewerb (WB 13.6.2015)
Am diesjährigen internationalen Mathematik-Wettbewerb «Känguru» haben insgesamt 165 Schülerinnen und Schüler des Kollegiums Spiritus Sanctus Brig freiwillig und mit Erfolg teilgenommen. [...]
Dokumente
«Wallity» wird als beste Schweizer Schülerunternehmung ausgezeichnet. Unter mehr als 170 Projekten hat das Miniunternehmen überzeugt.
YES-Projekt: Sieg für Wallity (WB 2.6.2015)
«Wallity» wird als beste Schweizer Schülerunternehmung ausgezeichnet. Unter mehr als 170 Projekten hat das Miniunternehmen überzeugt.
Dokumente
Tomaten, Aprikosen und Zwetschgen aus dem Wallis – daraus stellen die sechs 17- bis 19-jährigen Gründer von «wallity-food.com» Ketchup, Kon'türe und Chutney her. [...]
YES-Projekt "Wallity" (Blick am Abend 29.5.2015)
Tomaten, Aprikosen und Zwetschgen aus dem Wallis – daraus stellen die sechs 17- bis 19-jährigen Gründer von «wallity-food.com» Ketchup, Kon'türe und Chutney her. [...]
Dokumente
Am vergangenen Samstagabend traten im Rahmen des Pfingstkonzertes 2015 in der Kollegiumskirche das Kammerorchester Concertino unter der Leitung von Paul Locher und der Walliser Jugendchor unter der Leitung von Stève Bobillier und Adrian Zenhäusern auf. [...]
Pfingstkonzert (WB 27.5.2015)
Am vergangenen Samstagabend traten im Rahmen des Pfingstkonzertes 2015 in der Kollegiumskirche das Kammerorchester Concertino unter der Leitung von Paul Locher und der Walliser Jugendchor unter der Leitung von Stève Bobillier und Adrian Zenhäusern auf. [...]
Dokumente
Der Schreibwettbewerb des Kollegiums Spiritus Sanctus ermutigt die schreibenden Studentinnen und Studenten dazu, losge- löst von Formvorgaben und Rotstift, ihre Ideen zu Papier zu bringen und so mit anderen zu teilen. [...]
Lesung Schreibwettbewerb (WB 19.5.2015)
Der Schreibwettbewerb des Kollegiums Spiritus Sanctus ermutigt die schreibenden Studentinnen und Studenten dazu, losge- löst von Formvorgaben und Rotstift, ihre Ideen zu Papier zu bringen und so mit anderen zu teilen. [...]
Dokumente
Wallity – Wallis und Quality: Aus diesen zwei für das Team massgebenden Faktoren entstand der Name Wallity. Das Team setzt sich aus 6 Studierenden des Kollegiums Brig zusammen. [...]
YES-Projekt Wallity in Top 25 (WB 16.5.2015)
Wallity – Wallis und Quality: Aus diesen zwei für das Team massgebenden Faktoren entstand der Name Wallity. Das Team setzt sich aus 6 Studierenden des Kollegiums Brig zusammen. [...]
Dokumente
Die Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der gymnasialen Bildung wurden dieses Jahr im Wallis zur Diskussion gebracht. [...]
Konferenz der Schweizerischen Gymnasialrektoren (WB 13.5.2015)
Die Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der gymnasialen Bildung wurden dieses Jahr im Wallis zur Diskussion gebracht. [...]
Die Naturforschende Gesellschaft Oberwallis (NfGO) zeichnete wie jedes Jahr die besten Maturaarbeiten in den MINT-Fächern aus. Die Preisträger heissen Sarah Hilfiker, Alexandra Lengen, Josua Stoffel und Ludovic Galofaro.
Maturaarbeiten MINT-Fächer (WB 4.5.2015)
Die Naturforschende Gesellschaft Oberwallis (NfGO) zeichnete wie jedes Jahr die besten Maturaarbeiten in den MINT-Fächern aus. Die Preisträger heissen Sarah Hilfiker, Alexandra Lengen, Josua Stoffel und Ludovic Galofaro.
Dokumente
Am Freitag, 1. Mai, findet im Theatersaal des Kollegiums Brig das diesjährige Maturandenkonzert statt. Begleitet
vom Spirit Chamber Orchestra, treten Maturandinnen und Maturanden mit einem Solokonzert vors Publikum und verabschieden sich so musikalisch von «ihrem» Kollegium. [...]
Maturandenkonzert (WB 29.4.2015)
Am Freitag, 1. Mai, findet im Theatersaal des Kollegiums Brig das diesjährige Maturandenkonzert statt. Begleitet
vom Spirit Chamber Orchestra, treten Maturandinnen und Maturanden mit einem Solokonzert vors Publikum und verabschieden sich so musikalisch von «ihrem» Kollegium. [...]
Dokumente
Die Walliser Gymnasialrektoren laden ihre Berufskollegen aus der ganzen Schweiz nach Zermatt ein. Herausforderungen gibt es für die Schweizer Gymnasien viele – vor allem beim Image. [...]
Imagepflege fürs Gymnasium (WB 24.4.2015)
Die Walliser Gymnasialrektoren laden ihre Berufskollegen aus der ganzen Schweiz nach Zermatt ein. Herausforderungen gibt es für die Schweizer Gymnasien viele – vor allem beim Image. [...]
Dokumente
Am Wochenende vor Ostern traten die «Spirit Singers Kollegium Brig» in Köln vors Publikum, diesen Freitag sind sie nun im Theatersaal des Briger Kollegiums zu hören: «Tanja Zimmermann meets Spirit Singers» ist um 20.00 Uhr angesagt. [...]
Konzert Spirit Singers (WB 21.4.2015)
Am Wochenende vor Ostern traten die «Spirit Singers Kollegium Brig» in Köln vors Publikum, diesen Freitag sind sie nun im Theatersaal des Briger Kollegiums zu hören: «Tanja Zimmermann meets Spirit Singers» ist um 20.00 Uhr angesagt. [...]
Dokumente
Der Vorstand der Naturforschenden Gesellschaft Oberwallis hat aus den eingereichten Maturaarbeiten in den MINT-Fächern die besten vier ausgewählt. [...]
Maturaarbeiten MINT-Fächer (WB 21.4.2015)
Der Vorstand der Naturforschenden Gesellschaft Oberwallis hat aus den eingereichten Maturaarbeiten in den MINT-Fächern die besten vier ausgewählt. [...]
Dokumente
Wer hat am Kollegium in Brig wann welche Matura gemacht? Dies und vieles mehr kann auf der Internetseite «www.spiritus.ch» ab sofort von jedermann zugangsfrei eingesehen werden. [...]
Ehemalige Maturandinnen und Maturanden (WB 17.4.2015)
Wer hat am Kollegium in Brig wann welche Matura gemacht? Dies und vieles mehr kann auf der Internetseite «www.spiritus.ch» ab sofort von jedermann zugangsfrei eingesehen werden. [...]
An der Preisfeier des Schreibwettbewerbs des Kollegiums Spiritus Sanctus konnten sieben talentierte Schülerinnen und drei talentierte Schüler mit einem Preis ausgezeichnet werden. [...]
Preisfeier Schreibwettbewerb (WB 15.4.2015)
An der Preisfeier des Schreibwettbewerbs des Kollegiums Spiritus Sanctus konnten sieben talentierte Schülerinnen und drei talentierte Schüler mit einem Preis ausgezeichnet werden. [...]
Dokumente
Vier Jugendliche gewinnen an der Schweizer BiologieOlympiade SBO Gold und nehmen an der Internationalen Biologie-Olympiade IBO 2015 in Aarhus, Dänemark, teil – darunter Sarah Hilfiker aus Brig-Glis. [...]
Gold für Sarah Hilfiker (WB 15.4.2015)
Vier Jugendliche gewinnen an der Schweizer BiologieOlympiade SBO Gold und nehmen an der Internationalen Biologie-Olympiade IBO 2015 in Aarhus, Dänemark, teil – darunter Sarah Hilfiker aus Brig-Glis. [...]
Dokumente
Zwei Jahrzehnte lang spielt die Spirit Rock Band bereits. Am Samstag präsentiert sich die Schulband im Theatersaal des Kollegiums. [...]
Konzert Spirit Rock Band (WB 15.4.2015)
Zwei Jahrzehnte lang spielt die Spirit Rock Band bereits. Am Samstag präsentiert sich die Schulband im Theatersaal des Kollegiums. [...]
Dokumente
Die Spirit Symphonic Band bringt am kommenden Mittwoch Phänomene auf die Bühne – dazu zählen auch die beiden Solisten. [...]
Konzert Spirit Symphonic Band (WB 4.4.2015)
Die Spirit Symphonic Band bringt am kommenden Mittwoch Phänomene auf die Bühne – dazu zählen auch die beiden Solisten. [...]
Dokumente
Ein Leben ohne Handy: Für die meisten Jugendlichen heute wohl unvorstellbar. Eine Maturaklasse hat den Selbstversuch dennoch gewagt und nabelte sich für eine Woche vom Funksignal ab. [...]
Maturanden verzichten auf Handy (WB 24.3.2015)
Ein Leben ohne Handy: Für die meisten Jugendlichen heute wohl unvorstellbar. Eine Maturaklasse hat den Selbstversuch dennoch gewagt und nabelte sich für eine Woche vom Funksignal ab. [...]
Auf der Bühne dreht sich alles um Pierre Anthon. Doch der junge Mann ist nie zu sehen, lebt nur in den Worten der andern. Gut so. Weil es um den Pierre Anthon in uns geht, weil er für jene Portion Sinnleere steht, die irgendwo in jedem Menschen steckt. Oder zumindest stecken kann. [...]
Studententheater: "Nichts. Was im Leben wichtig ist." (WB 20.3.2015)
Auf der Bühne dreht sich alles um Pierre Anthon. Doch der junge Mann ist nie zu sehen, lebt nur in den Worten der andern. Gut so. Weil es um den Pierre Anthon in uns geht, weil er für jene Portion Sinnleere steht, die irgendwo in jedem Menschen steckt. Oder zumindest stecken kann. [...]
Erwachsenwerden, Erziehung und Sinn des Lebens – dies sind Themen, um die der Roman «Nichts. Was im Leben wichtig ist.» von Janne Teller sich dreht. [...]
Vorschau Studententheater "Nichts. Was im Leben wichtig ist." (WB 17.3.2015)
Erwachsenwerden, Erziehung und Sinn des Lebens – dies sind Themen, um die der Roman «Nichts. Was im Leben wichtig ist.» von Janne Teller sich dreht. [...]
Klassen des Kollegiums Spiritus Sanctus setzten sich in ihrem Englischunterricht mit Theater auseinander. Dabei kam auch das Thema «Theaterkritik» zur Sprache. aus diesem anlass stand der besuch des Stücks «Legends and rumours» auf dem Programm, verbunden mit der aufgabe, eine Kritik zu schreiben. Stellvertretend für jene arbeiten veröffent - lichen wir hier die Kritik, welche Samira Luggen verfasste. [...]
Theaterkritik einer Maturandin (WB 27.1.2015)
Klassen des Kollegiums Spiritus Sanctus setzten sich in ihrem Englischunterricht mit Theater auseinander. Dabei kam auch das Thema «Theaterkritik» zur Sprache. aus diesem anlass stand der besuch des Stücks «Legends and rumours» auf dem Programm, verbunden mit der aufgabe, eine Kritik zu schreiben. Stellvertretend für jene arbeiten veröffent - lichen wir hier die Kritik, welche Samira Luggen verfasste. [...]
Dokumente
Sollen die Schule und insbesondere die Matura auf einen spezifischen Beruf oder zumindest auf die Tätigkeit in einer bestimmten Branche vorbereiten? [...]
Alltagsrelevante Themen am Kollegium (WB 20.1.2015)
Sollen die Schule und insbesondere die Matura auf einen spezifischen Beruf oder zumindest auf die Tätigkeit in einer bestimmten Branche vorbereiten? [...]
«Wir sind eine Randgruppe», sagt Senior Matthias Venetz über die Brigensis. Die Briger Studentenverbindung ächst allerdings wieder – und hat sogar ein weibliches Übergewicht. [...]
Brigensis (WB 12.1.2015)
«Wir sind eine Randgruppe», sagt Senior Matthias Venetz über die Brigensis. Die Briger Studentenverbindung ächst allerdings wieder – und hat sogar ein weibliches Übergewicht. [...]
Dokumente
Wer das literarische Schaffen junger Walliser kennenlernen will, ist mit der Anthologie «Rhonewind» bestens bedient. Kommenden Freitag trägt Beat Albrecht in Leuk-Stadt einige dieser Texte vor. [...]
Lesung Texte Schreibwettbewerb (WB 8.12.2014)
Wer das literarische Schaffen junger Walliser kennenlernen will, ist mit der Anthologie «Rhonewind» bestens bedient. Kommenden Freitag trägt Beat Albrecht in Leuk-Stadt einige dieser Texte vor. [...]
Dokumente
Tania Paiva, Sandra In-Albon, Chiara Theler, Selime Krasniqi, PatriciaBerchtoldund Elias Fux besuchen gemeinsam die Maturaklasse am Kollegium Spiritus Sanctus in Brig. Gemeinsam haben sie im Herbst ein Mini-Unternehmen gegründet. [...]
YES-Projekt Wallity (WB 6.12.2014)
Tania Paiva, Sandra In-Albon, Chiara Theler, Selime Krasniqi, PatriciaBerchtoldund Elias Fux besuchen gemeinsam die Maturaklasse am Kollegium Spiritus Sanctus in Brig. Gemeinsam haben sie im Herbst ein Mini-Unternehmen gegründet. [...]
Dokumente
Projekt YES statt Maturaarbeit. Das Mini-Unternehmen SmartCard wurde im Dezember 2013 offiziell gegründet. Mitglieder damals waren: Tizian Imboden, Nicolas Kämpfen, Sébastien Roten, Eliott Rey und Ramona Anthamatten. [...]
YES-Projekt SmartCard (WB 4.12.2014)
Projekt YES statt Maturaarbeit. Das Mini-Unternehmen SmartCard wurde im Dezember 2013 offiziell gegründet. Mitglieder damals waren: Tizian Imboden, Nicolas Kämpfen, Sébastien Roten, Eliott Rey und Ramona Anthamatten. [...]
Dokumente
Nach dreijähriger Planungs- und Bauzeit konnten gestern im Kollegium Spiritus Sanctus die neuen Laborräume für Chemie, Biologie und Physik eingeweiht werden. Die Kosten beliefen sich auf rund drei Millionen Franken. [...]
Einweihung neue Labors (WB 22.11.2014)
Nach dreijähriger Planungs- und Bauzeit konnten gestern im Kollegium Spiritus Sanctus die neuen Laborräume für Chemie, Biologie und Physik eingeweiht werden. Die Kosten beliefen sich auf rund drei Millionen Franken. [...]
Dokumente
Schweizweit hat das Fach Latein an Gymnasien an Popularitäteingebüsst. Dies ist auch am Kollegium Spiritus Sanctus in Brig der Fall. Hier soll die Fächerkombination mit Englisch der Sprache der alten Römer neuen Schub verleihen. [...]
Schwerpunktfach Latein/Englisch (WB 12.11.2014)
Schweizweit hat das Fach Latein an Gymnasien an Popularitäteingebüsst. Dies ist auch am Kollegium Spiritus Sanctus in Brig der Fall. Hier soll die Fächerkombination mit Englisch der Sprache der alten Römer neuen Schub verleihen. [...]
Die Walliser Gymnasien werden immer kleiner, die Maturitätsquote liegt noch bei 17,1 Prozent. Zu tief, so der allgemeine Konsens. [...]
Matuitätsquote (WB 17.9.2014)
Die Walliser Gymnasien werden immer kleiner, die Maturitätsquote liegt noch bei 17,1 Prozent. Zu tief, so der allgemeine Konsens. [...]
Dokumente
Zum Neubeginn der Gesellschaft Jesu in Sitten und Brig vor 200 Jahren 1805 wurden Priester aus Italien nach Sitten gerufen, um dort das Gymnasium zu übernehmen. Das Wallis ist damit die Wiege des heutigen Ordens im deutschen Sprachraum. [...]
Jesuitenkongress (WB 5.9.2014)
Zum Neubeginn der Gesellschaft Jesu in Sitten und Brig vor 200 Jahren 1805 wurden Priester aus Italien nach Sitten gerufen, um dort das Gymnasium zu übernehmen. Das Wallis ist damit die Wiege des heutigen Ordens im deutschen Sprachraum. [...]
Dokumente
Zum Neubeginn der Gesellschaft Jesu in Sitten und Brig vor 200 Jahren 1805 wurden Priester aus Italien nach Sitten gerufen, um dort das Gymnasium zu übernehmen. Das Wallis ist damit die Wiege des heutigen Ordens im deutschen Sprachraum. [...]
200 Jahre Neubeginn Jesuiten (WB 26.8.2014)
Zum Neubeginn der Gesellschaft Jesu in Sitten und Brig vor 200 Jahren 1805 wurden Priester aus Italien nach Sitten gerufen, um dort das Gymnasium zu übernehmen. Das Wallis ist damit die Wiege des heutigen Ordens im deutschen Sprachraum. [...]
Dokumente
Austausch-/Echangejahre liegen bei jungen Leuten hoch im Trend. Es gibt viele Vorteile für die jungen Erwachsenen: Sie lernen nicht nur eine neue Sprache, sondern können auch viele Erfahrungen fürs Leben sammeln. [...]
Schüleraustausch (WB 26.8.2014)
Austausch-/Echangejahre liegen bei jungen Leuten hoch im Trend. Es gibt viele Vorteile für die jungen Erwachsenen: Sie lernen nicht nur eine neue Sprache, sondern können auch viele Erfahrungen fürs Leben sammeln. [...]
Dokumente
Harte Bestrafungen, enge Bänke und kalte Klassenzimmer – früher ein ganz normaler Schultag. Heute sieht es ganz anders aus. Es geht laut zu und her, der Respekt lässt zu wünschen übrig und man hat auf dem ganzen Areal gratis WLAN. Die Schule steht im Wandel. [...]
Neue Medien in der Schule (WB 8.8.2014)
Harte Bestrafungen, enge Bänke und kalte Klassenzimmer – früher ein ganz normaler Schultag. Heute sieht es ganz anders aus. Es geht laut zu und her, der Respekt lässt zu wünschen übrig und man hat auf dem ganzen Areal gratis WLAN. Die Schule steht im Wandel. [...]
Dokumente
Die verregneten Sommerferien gehen zu Ende. An den deutschsprachigen Schulen des Kantons Wallis beginnt
für 9638 Schülerinnen und Schüler der Schulalltag. [...]
Schulbeginn (WB 14.8.2014)
Die verregneten Sommerferien gehen zu Ende. An den deutschsprachigen Schulen des Kantons Wallis beginnt
für 9638 Schülerinnen und Schüler der Schulalltag. [...]